Spinnrad

Spinnrad
Spịnn|rad 〈n. 12uGerät mit Fußantrieb zum Verspinnen von Fasern zum Faden

* * *

Spịnn|rad, das:
einfaches Gerät zum Spinnen (1 a), dessen über einen Fußhebel angetriebenes Schwungrad die Spindel dreht:
das S. schnurrt;
am S. sitzen.

* * *

Spinnrad,
 
einfaches Gerät zum Spinnen eines Garnes mit der Hand. Das zu verspinnnende Fasergut, früher meist Wolle oder Flachs, befindet sich auf einem senkrechten Stab, dem Spinnrocken. Über ein Treibrad (meist Tretkurbel) wird eine horizontal gelagerte Spindel schnell gedreht und dabei das aus dem Rocken herausgezogene Fasermaterial verdrillt und zum Garn verfestigt. Sobald eine gewisse Länge gesponnen ist, wird der Faden senkrecht zur Spindelachse geführt und aufgewunden.

* * *

Spịnn|rad, das: einfaches Gerät zum Spinnen (1 a), dessen über einen Fußhebel angetriebenes Schwungrad die Spindel dreht: das S. schnurrt; am S. sitzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spinnrad — Spinnrad, 1) eine einfache Maschine, mit deren Hülfe Flachs, Hanf, Baumwolle etc. gesponnen wird. Das einfachste S. ist a) das Handrad; auf einem niedrigen Gestelle befindet sich ein leichtes Rad von 3 Fuß Durchmesser auf einer horizontalen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spinnrad — Spinnrad, s. Spinnen, S. 744,748 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spinnrad — Das Spinnrad ist ein technisches Hilfsmittel zum Verspinnen von Fasern zur späteren weiteren Verarbeitung (z. B. Weben, Stricken). Irisches Langrad um 1900 Beim Verspinnen werden lose Fasern durch gleichzeitiges Verdrehen und Auseinanderziehen zu …   Deutsch Wikipedia

  • Spinnrad — das Spinnrad, ä er (Oberstufe) Gerät zum Verspinnen von Fasern zur späteren Weiterverarbeitung Beispiel: Die Frauen und Mädchen saßen am Spinnrad, flickten, nähten und strickten …   Extremes Deutsch

  • Spinnrad — 1. De dat Spinnrad lett stân, mut mit n Ars blôt gân. (Holst.) – Schütze, IV, 170. 2. Schöne Spinnräder machen faule Mägde nicht fleissig. [Zusätze und Ergänzungen] *3. Das Spinnrad tragen. In Italien für unser: Unter dem Pantoffel stehen. It.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Spinnrad — spinnen: Das gemeingerm. starke Verb mhd. spinnen, ahd. spinnan, got. spinnan, engl. to spin, schwed. spinna ist verwandt mit der unter ↑ spannen dargestellten idg. Wortgruppe und bezeichnet wohl das Ausziehen und Dehnen der Fasern, das dem… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Spinnrad, das — Das Spinnrad, des es, plur. die räder, ein mit einem Rade versohenes Gestell, Flachs, Hanf oder Wolle vermittelst desselben zu Fäden zu spinnen. Im Osnabrück. Wehl, Holländ. Wiel, von Welle …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Spinnrad — Spịnn·rad das; ein Gerät mit einer Art ↑Rad (2), mit dem man aus Wolle Fäden macht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Spinnrad — Spennradd (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Spinnrad — Spịnn|rad …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”